FAQ - Häufig gestellte Fragen

Standard Rückgaberecht

Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht vollkommen zufrieden bist, kannst Du den Artikel zurückgeben und erhälst eine vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung. Wir haben ein problemloses Rückgaberecht, um den Rückgabe- und Austauschprozess nahtlos zu gestalten.
Bitte beachte, dass der von Dir zurückgegebene Artikel neu verpackt wird und sich in dem ursprünglichen Zustand befindet, in dem Du ihn erhalten hast.
Bitte beachte, daß Rückgaben nicht zulässig sind, um ein zukünftiges Sonderangebot zu erhalten.

Kann ein Gebraucht- oder Sonderangebotsartikel zurückgegeben werden?

Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht vollkommen zufrieden bist, kannst Du den Artikel zurückgeben und erhälst eine vollständige Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung. Wir haben ein problemloses Rückgaberecht, um den Rückgabe- und Austauschprozess nahtlos zu gestalten.
Bitte beachte, dass der von Dir zurückgegebene Artikel neu verpackt wird und sich in dem ursprünglichen Zustand befindet, in dem Du ihn erhalten hast.
Bitte beachte, daß Rückgaben nicht zulässig sind, um ein zukünftiges Sonderangebot zu erhalten.

Rücksendekosten

Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Wie kann ich einen Artikel zurückgeben?

Um einen Artikel zurückzusenden, nimm bitte Kontakt mit uns auf info@nutools.de. Wir werden uns innerhalb von 24 bis 48 Stunden bei Dir melden. Bitte gib uns Deine Bestellnummer und das Kaufdatum an, um die Rücksendung zu beschleunigen.

Warum wird mein Bildschirm schwarz, wenn ich ein SnapTools Objektiv am iPhone mit 2 oder meher Kameras (Dual-Lens-System, usw.) verwende?

Die Smartphones wechseln automatisch zwischen den Kameras hin und her. Beim Zoomen (und möglicherweise bei anderen Parametern wie schwachem Licht) schaltet das Smartphone von alleine auf die andere Kamera um. Es wird schwarz, weil sie vom mobilen Objektiv abgedeckt wird. Um dies zu umgehen, solltest du eine App verwenden, bei der die Smartphone Kameras eindeutig ausgewählt werden können (z.B. für Fotos: LR CC oder Moment; für Video: Filmic Pro, Black Magic, ...).

Warum ist mein Bild bei Verwendung des Teleobjektiv an den Rändern so weich bzw. wirkt unscharf?

Die Teleobjektive sind großartige Porträtlinsen, aber bei einigen der neuen Smartphones mit größeren Sensorgrößen können sie an ihre Grenzen stoßen. Da es sich um Hochleistungsobjektive handelt, siehst Du an den Kanten und Ecken eine leichte Vignettierung (je nach Smartphone). Für großartige Porträts sollte das Bild jedoch schön scharf in der Mitte bleiben.  Wenn Du mit der Qualität nicht zufrieden bist, kannst Du das Objektiv an uns zurück geben. Bitte nimm vorher Kontakt mit uns auf.

Warum bekomme ich mit meinem Weitwinkelobjektiv dunkle Ecken?

In den meisten Fällen liegt es daran, dass die Objektive nicht zentriert oder schräg über der Smartphone Kamera sitzen. Vergewissere Dich, dass das Gehäuse der Objektive ordnungsgemäß auf dem Smartphone installiert ist. Mit den Smartphone Hüllen, welche Objektivgewinde besitzen, ist die korrekte Position der Objektive besser gewährleistet.

Warum bekomme ich mit meinem Fisheyeobjektiv dunkle Ecken?

Bei neueren Smartphones kann die optische Bildstabilisierung dazu führen, dass sich das Kameraobjektiv im Smartphone bewegt, was bei Verwendung des Fisheyeobjektivs zu sehr dunklen Ecken führt. Darüber hinaus können die größeren Sensorgrößen der Smartphone Kameras und geringfügige Unterschiede in der Fertigungstoleranz diese dunklen Ecken verursachen.

Wie es aussieht, habe ich Staub in der Linse. Was mache ich?

Es ist fast immer der Fall, daß Staub auf die Rückseite der Objektive gelangt. Wenn du durch die Linse schaust, scheint Staub in der Linse zu sein, aber tatsächlich befindet sich dieser auf der Rückseite des Glases. Dieser kann mit einem Lens Pen entfernt werden. Mit Ihm lässt dein Objektiv staubfrei halten und deine Fotos werden gestochen scharf. Versuche daher, die Vorder- und Hinterelemente vorsichtig abzuwischen.

Wird mein Blitz blockiert, wenn ein Objektiv verwendet wird?

Ja, er ist teilweise blockiert. Daher empfehlen wir nicht, den Blitz zu verwenden, wenn ein Objektiv angebracht ist.

Was bedeutet anamorph?

Das Adjektiv “anamorph” bezeichnet den verzerrten Zustand eines Bildes gegenüber dem Original. Das heißt beim Anbringen eines anamorphen Objektivs auf der Smartphone Kamera wird das Originalbild in der Breite gestaucht, um ein anderes Bildformat zu erzeugen. Dazu muss das Bild in einem zusätzlichen Arbeitsschritt möglicherweise über eine extra Bildbearbeitungs-App wieder entzerrt werden, um als Endergebnis das gewünschte Format zu erhalten.

Was versteht man unter Lensflares?

Ein Lensflare (oder Linsenreflexion) bezeichnet in der Fotografie und Videografie Lichtartefakte, die entstehen, wenn starkes Licht, wie die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle, direkt auf die Linse einer Kamera trifft. Diese Artefakte werden durch interne Reflexionen und Brechungen des Lichts innerhalb der Linsenoptik verursacht.

Lensflares treten typischerweise in Form von:

  1. Kreisförmigen Reflexionen: Diese erscheinen oft als eine Reihe von leuchtenden, farbigen Kreisen oder Polygonen, die entlang einer Linie zur Lichtquelle ausgerichtet sind.

  2. Streulicht: Helle, neblige oder glühende Überlagerungen, die Teile des Bildes überstrahlen und den Kontrast verringern können.

  3. Sternförmige Lichtstrahlen: Diese entstehen häufig bei Blendeneffekten, insbesondere bei geschlossener Blende.

Ursachen für Lensflares

  • Interne Reflexionen: Licht wird zwischen den Glasflächen der Linse reflektiert.

  • Blendenform: Die Anzahl und Form der Blendenlamellen beeinflussen das Aussehen der Lensflares.

  • Staub oder Kratzer auf der Linse: Diese können zusätzliche Artefakte hervorrufen.

  • Verwendung von Filtern: Filter auf dem Objektiv können zusätzliche Reflexionen erzeugen.

Anwendung von Lensflares

  • Ungewollte Effekte: In der professionellen Fotografie und Filmproduktion werden Lensflares oft vermieden, da sie das Bild überstrahlen oder ungewollte Ablenkungen verursachen können. Objektiv-Hauben oder Antireflexbeschichtungen helfen, Lensflares zu minimieren.

  • Kreative Nutzung: In der modernen Kunst und Filmproduktion werden Lensflares bewusst eingesetzt, um ein dramatisches oder realistisches Gefühl zu erzeugen. Ein bekanntes Beispiel ist die bewusste Verwendung von Lensflares in Filmen von Regisseuren wie J.J. Abrams.

Kurz gesagt, Lensflares können sowohl störend als auch ein gewolltes Stilmittel sein, abhängig vom gewünschten Effekt und der Situation.

Was ist ein Bokeh?

Bokeh bezeichnet in der Fotografie die ästhetische Unschärfe in den unscharfen Bildbereichen, meist im Hintergrund.

Es entsteht durch eine geringe Tiefenschärfe, oft bei weit geöffneter Blende (z. B. f/1.4). Lichtpunkte erscheinen als weiche, kreisförmige Flecken. Bokeh wird genutzt, um das Hauptmotiv hervorzuheben und dem Bild eine angenehme Wirkung zu geben

Verwendung von Makroobjektiven an aktuellen Smartphones (z.B. iPhone 13, 14, 15 usw.)

Bei Smartphones, die über einen Makromodus verfügen, z.B. iPhone 13, 14, usw., muss der Makromodus deaktiviert werden. Dies geschieht in der Kamera App. Sollte dies nicht möglich sein, muss dies in den Einstellungen des Smartphones geschehen oder das Betriebssystem auf aktuellen Stand gebracht werden. Gegebenenfalls muss eine Drittanbieter-App verwendet werden (Lightroom, Beastcam, Moment, usw. ).

Handycase (Wooden Case) und Objektiv montieren

Hier kannst Du sehen wie die Handyhülle und das Smartphone-Objektiv montiert wird.

Handycase (Wooden Case) und Objektiv demontieren

Du bekommst die Hülle auch wieder schnell ab. Hier ist eine gute Anleitung dafür.

Objektivklammer »U-Shape« – Anbringen der Objektive

Objektivklammer »Strong« – Anbringen der Objektive

Objektiv 16mm/ Makro – Anbringen des Objektives, verwendung der Nahlinse

Verwendung von Makroobjektiven an aktuellen Smartphones (z.B. iPhone 13, 14, 15 usw.)

Bei Smartphones, die über einen Makromodus verfügen, z.B. iPhone 13, 14, usw., muss der Makromodus deaktiviert werden. Dies geschieht in der Kamera App. Sollte dies nicht möglich sein, muss dies in den Einstellungen des Smartphones geschehen oder das Betriebssystem auf aktuellen Stand gebracht werden. Gegebenenfalls muss eine Drittanbieter-App verwendet werden (Lightroom, Beastcam, Moment, usw. )

Wie verwende ich die nuTools Saugfüsse?

Reinige die Montagefläche:

Achte darauf, dass die Montagefläche gründlich gesäubert ist, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Entferne Schmutz, Fett oder andere Rückstände.

Platziere den Saugnapf:

Setze den Saugnapf an der gewünschten Stelle auf der Oberfläche. Drücke den Saugnapf fest gegen die Oberfläche, damit er gut haftet.

Erzeuge Unterdruck mit dem dem Saugknopf:

Pumpe am Saugknopf, bis die weiße Linie nicht mehr sichtbar ist. Das zeigt an, dass genügend Unterdruck vorhanden ist.

Befestige Kugelkopf, Magicarm oder einen Aufsatz:

Befestige die Kamera oder das gewünschten zubehör sicher an den Saugnapf-Befestigungslöchern. Achte darauf, dass die Verbindung stabil ist..

Entferne den Saugnapf:

Um den Saugnapf zu lösen,  drücke die Entriegelungslaschen. richtung Mittelpunkt des Saugfusses. Dadurch kannst du den Saugnapf einfach und sicher entfernen.

Anleitung Tabletmount 1

Anleitung Tabletmount 2

Anleitung Smartphonemount MAX

Gibt es einen Telefonsupport?

Mit unserem kleinen Team können wir zurzeit keinen telefonischen Support anbieten.

Wenn Du hier in den FAQs keine Antwort findest, sende uns eine E-Mail an info(at)nutools.de. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.

Bitte gib alle relevanten Details zu Deiner Anfrage sowie Deine Bestellnummer, die für den Kauf verwendete E-Mail-Adresse, Fotos oder sonstige Informationen an, die uns bei der Beantwortung Deiner Frage helfen können.

Möchtest du von nuTools gesponsert werden?

Wenn Du ein Fotograf, Youtuber oder Influencer bist, dann bewirb Dich doch bitte mit ein paar Angaben zu Deiner Person, Deiner Webseite und Deinen Social Media Kanälen. Sende uns Deine Infos auf die info(at)nutools.de. Gerne prüfen wir Deine Bewerbung.
x

Zieh Dir hier Deine Infos aus der
nuTools Fotografie und Filmmaking
Welt zu Neuheiten, Produkten,
Angeboten & Aktionen.

Newsletter abonnieren

Newsletter